Ranunculus bullatus L. var. plantagineus (JORD. & FOURR.) Maire
Ranunculus bullatus L. var. supranudus (JORD. & FOURR.) MAIRE
Ranunculus bullatus L. ssp. supranudus (JORD. & FOURR.) VIERH.
Ranunculus rhombifolius JORD. & FOURR.
Ranunculus semicalvus JORD. & FOURR.
Ranunculus supranudus JORD. & FOURR.
(=Blasiger Hahnenfuß)
Durch die variable Zahl der Blütenblätter von 5 bis 12 variiert das Aussehen der Blüten.
Iberische Halbinsel (Provinzen mit heißem Klima), Balearen, Korsika, Italien (Toskana, Apulien, Basilikata, Kalabrien, Sardinien und Sizilien), Griechenland (südliche Mitte (Sterea Ellas), Ionische Inseln, Kykladen, Kreta, Karpathos und östliche Ägäis), Tunesien, Algerien und Marokko
Phrygana, Schutthalden, Brachland, Olivenhaine, trockene Trittstellen auf Weiden und Stellen mit wenig entwickelten Böden; auf allen Substrattypen; planar bis kollin (montan)
(VIII)X-XII(I). Die Art hat innerhalb der Gattung in Europa eine ungewöhnliche Blütezeit.